Arbeitsgemeinschaft für
Suchtvorbeugung und Lebensbewältigung

Arbeitskreis “UNABHÄNGIG”

Im Rahmen einer vielfältigen Rückfallprophylaxe bietet die ASL ab 30. Oktober 2024 einen geführten Arbeitskreis für abstinente substanzabhängige Menschen an.

Der Arbeitskreis „UNABHÄNGIG“ ist ein besonderes Angebot für Menschen, die trotz einer Suchtkrankheit ein Leben ohne Rauschmittel führen möchten. Dieses Projekt ergänzt die bestehenden Hilfsangebote, die nach einer   therapeutischen Maßnahme zur Verfügung stehen. Neben ambulanten therapeutischen Betreuungsmodellen, Selbsthilfegruppen und psychologischer Unterstützung bietet die ASL Eupen eine weitere Möglichkeit zur Begleitung auf dem Weg zur Abstinenz.

Die Arbeitsgruppe trifft sich jeden letzten Mittwoch im Monat im St. Josef Krankenhaus Sankt Vith von 19.30-21.00 Uhr. Die Treffen finden auf der 1. Etage im Raum “NIGHTINGALE”  statt (ab Cafeteria ausgeschildert).

Hier die Termine im Überblick:

30.10.24 – 27.11.24 – 29.01.25 – 26.02.25 – 26.03.25 – 30.04.25 – 25.06.25 – 30.07.25 – 24.09.25 – 29.10.25 – 26.11.25

Zielgruppe: Personen, die Therapieerfahrung haben und mindestens 6 Wochen abstinent sind.

Damit eine angenehme Arbeits- und Gesprächsatmosphäre entsteht, sind maximal 12 Teilnehmer vorgesehen.

Anmeldung erforderlich per Mail unter vkeutgen@asl-eupen.be oder per WhatsApp an 0478/50.39.53.

 

Thema des Abends vom 30.07.2025

Ist “Abhängig Sein” in jedem Alter das Gleiche?

Mir begegnen viele unterschiedliche Menschen in meiner Beratung und/oder Begleitung. Vor allem die Altersgruppen sind breit gestreut. Viele Generationen entwickeln bestimmte Verhaltensweisen, die durch ihre Erziehung, Werte und Erfahrungen geprägt sind. Das kann interessant sein, aber auch zu vielen Missverständnissen führen. Beispielsweise wird in den verschiedenen Altersstufen anders geredet, es zählen andere Prioritäten, der Rauschmittelkonsum unterscheidet sich in der Art und den Substanzen…
Gerade in der Nachsorge ist es wichtig, dass sich Abstinente untereinander stützen, helfen und Zuversicht vermitteln. Hier wirkt leider dieser Generationenkonflikt und verhindert oft, dass man das Potential der Selbsthilfe nicht ausschöpft.
Reden wir darüber, was verändert werden kann, wie Toleranz auch hier zu mehr Verständnis führt.
Ich warte auch eure wertvollen Erfahrungen und den Austausch.

Kontaktperson

  • Viviane Keutgen
    Suchtberaterin / Präventionsfachkraft
ASL – Arbeitsgemeinschaft für
Suchtvorbeugung und
Lebensbewältigung
Klosterstrasse 3,
4700 Eupen (Belgien)
Montag-Freitag: 8.30-16.00 Uhr
Tel.: 087/74.36.77
E-Mail: info@asl-eupen.be
In dringenden Fällen erreichen Sie unsere Mitarbeiter auch außerhalb der Öffnungszeiten.